Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Familienrat

Familienrat

Lerne im Familienrat-Onlinekurs, wie du die gleichwertige Beteiligung deiner Kinder fördern kannst – für eine Familie, in der ihr gemeinsam Entscheidungen trefft und euch auf Augenhöhe begegnet.

Machtkampf und Konflikt

Eltern stehen heute vor großen Herausforderungen in der Erziehung. Widersprüchliche Ratschläge, berufliche Verpflichtungen und veränderte Familienstrukturen führen oft zu Überforderung und Konflikten.

Zu Hause herrscht häufig eine angespannte Atmosphäre, geprägt von Machtkämpfen und fehlender Kommunikation auf Augenhöhe. Kinder fühlen sich nicht gehört, während Eltern um Autorität ringen, was die emotionale Distanz verstärkt.

Der Familienrat-Onlinekurs hilft Eltern, durch wöchentliche Sitzungen eine respektvolle Kommunikation zu etablieren. Konflikte werden friedlich gelöst, Kinder aktiv in Entscheidungen einbezogen, und die Familie wird zu einem Ort der Zusammenarbeit, in dem alle ihre Meinung äußern können.

Familienrat dein Vorteil

Mitspracherecht

Gleichwertigkeit im Familienrat ermöglicht jedem Familienmitglied, unabhängig von Alter und Stellung, aktiv an Entscheidungen teilzunehmen. So werden getroffene Entscheidungen von allen mitgetragen.

Positive Konfliktlösung

Der Familienrat fördert eine konstruktive Besprechung konfliktreicher Themen und reduziert so Stress und Streitigkeiten.

Selbstbewusste Kinder

Kinder gewinnen Selbstvertrauen und werden fit für die Zukunft, indem sie beim Familienrat ihre Meinungen respektvoll austauschen.

Stimmen der Teilnehmenden

«Mit dem Familienrat haben wir nun ein fest installiertes Gefäss in der Familie, in welchem alle möglichen Themen angesprochen werden können, auch jene, worüber sonst im Alltag Gras wachsen würde…»

Matthias
Vater von drei Kindern

«Ich finde die Positivrunden sehr wertvoll. Dank dem Familienrat mache ich mir mehr Gedanken über unser Familienleben, was ich gestalten möchte und ich denke, es ist eine langfristige Investition. »

Simon
Vater von drei Kindern (7, 6 und 3 Jahre)

«Die Familienrat-Sitzungen prägen positiv die Beziehung unter uns, auch ausserhalb der Sitzungen!»

Simone
Vater von zwei Kindern (6.5 und 8 Jahre)

«Durch den theoretischen Input durfte ich eine innere Sicherheit gewinnen, wie wir unseren Familienrat planen und durchführen wollen. Ich wurde ermutigt und kann klare Gründe benennen, weshalb die Investition in den Familienrat und somit in die Familie wichtig sind. »

Salome
Mutter von vier Kindern (8, 6, 4 und 2 Jahre)

«Ich habe Mut gefasst, den Familienrat regelmässig als Bestandteil der Woche zu machen und nicht nur dann, wenn gerade etwas ansteht.»

Silvia
Mutter von vier Kindern (14, 12,10 und 3 Jahre)

«Es war eine Starthilfe, da ich den FR schon lange einführen wollte. Ich habe wertvolle Tipps erhalten, ohne die ich wahrscheinlich völlig verkehrt in den FR gestartet wäre. Ich hätte nie erwartet, dass die Kinder sich so darauf freuen (da ich als Kind nicht nur gute Erfahrung damit gemacht habe), und dass jeder einzelne sich so einbringt und gute Ideen hat, und das Strahlen wenn ich sage, ja das ist super, ich schreib das gleich auf.»

Irina
Mutter von vier Kindern (10, 9, 7, 5 Jahre)

«Die Grundlage des Familienrates ist ein Umgang auf Augenhöhe, mit Respekt. Dies entspricht mir sehr. Ich habe viele hilfreiche Inputs bekommen und bin auch inspiriert von den Ideen und Erfahrungen anderer Teilnehmenden. Ich sehe ein grosses Potenzial für unsere Familie im Familienrat. Die Kinder dürfen sich einbringen und jeder trägt seinen Teil zum Familienleben bei.»

Flurina
Mutter von zwei Kindern (8.5 und 3.5 Jahre)

Häufig gestellte Fragen

Weitere Fragen zum Angebot?
Nimm mit uns Kontakt auf, gerne helfen wir dir weiter.
Deine Ansprechperson
Manuela Bareth
Inspiriert in die neue Woche mit dem Elternblog
Erhalte jeden zweiten Montagmorgen einen wertvollen Input für dein Familienleben.