Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Trauma Grundlagen Kurs

Je näher uns ein Mensch steht, desto schwerwiegendere Verletzungen können geschehen. Dies betrifft vor allem Paar- und Familienbeziehungen. Aber auch in anderen Situationen können Menschen durch bedrohliche und belastende Erlebnisse traumatisiert werden, denen sie ohnmächtig ausgeliefert sind. Wie verhält man sich ihnen gegenüber? Wie kann man als Laie konkret helfen?

An diesem Kurs lernst du:

  • Wie Traumata entstehen und was sie in den Menschen bewirken.
  • Einen hilfreichen Umgang mit Betroffenen.
  • Übungen zu verschiedenen Problemstellungen kennen und anwenden.
  • Wie du dich selbst vor negativen Auswirkungen schützen kannst

Im Kurs werden folgende Themen behandelt:

  • Beziehungspflege
  • Sich sicher fühlen
  • Stressreduktion
  • Stabilität gewinnen
  • Ressourcen aktivieren
  • Selbstwirksamkeit
  • Selbstfürsorge

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an alle, die mit seelisch verletzten Menschen zu tun haben. In dieser Durchführung legen wir den Fokus speziell auf Paar- und Familiensituationen. Praktische Übungen kannst du gleich selbst ausprobieren, und alltagsnahe Fallbeispiele helfen dir, das Gelernte noch besser zu verstehen und nachhaltig zu verankern.

Flyer

Weitere Fragen zum Angebot?
Nimm mit uns Kontakt auf, gerne helfen wir dir weiter.
Deine Ansprechperson
Roger Götz
Inspiration für Paare & Eltern direkt in dein Mailpostfach
Monatlich erscheinender
Newsletter für Paare & Eltern