Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Rahel ist stinksauer. Sie schreit, obwohl sie sich vorgenommen hat, dies nicht mehr zu tun. Als Joel zur Tür hinausläuft, ruft sie ihm noch nach, dass er gar nicht erst wiederzukommen braucht.
Joel flüchtet, obwohl er sich vorgenommen hat, dies nicht mehr zu tun. Aber was soll er auch anderes machen, wenn seine Frau wegen vermeintlichen Kleinigkeiten dermaßen ausflippt. Er ist ratlos.
Rahel und Joel lieben einander, aber sie sind gefangen in ihren Rollen. Ihre Beziehungsdynamik führt dazu, dass Rahel angreift und Joel sich zurückzieht. Rahel ist frustriert, dass sich Joel in der Beziehung nicht zeigt. Es ist, als würde er sich mit seinen Gefühlen und Problemen in ein Schneckenhaus zurückziehen. Da ist keine Schwäche, da ist kein „Ich brauche dich“, da ist keine Selbstoffenbarung. Rahel versucht verzweifelt, zu Joel durchzudringen. Sie fragt ihn, wie er sich fühlt, ob es ihm gut geht, was er sich in ihrer Beziehung wünscht. Doch es scheint alles vergeblich zu sein, sie kann ihn nicht mehr erreichen. Selbstverständlich ist das für sie bedrohlich, in letzter Konsequenz geht es ja um die Frage, ob ihre Beziehung so weiter bestehen kann oder nicht. Entsprechend reagiert sie emotional und mit Wut auf jeden Vorfall, der ihre schlimme Vorahnung zu bestätigen scheint.
Joel hingegen verarbeitet lieber für sich allein. Er möchte nicht sein ganzes Innenleben nach außen stülpen. Und natürlich will er sich auch vor seiner Frau schützen, deren impulsive Art bedrohlich für ihn ist. Daher lieber nicht zu viel von sich selbst preisgeben. Auch er hat Angst, dass ihre Beziehung in die Brüche gehen könnte. Um einen nächsten Konflikt zu verhindern, sagt er deshalb lieber nicht, wenn ihn etwas stört, sondern macht es mit sich selbst aus.
Aus diesem Beziehungsmuster ausbrechen können Rahel und Joel dann, wenn sie sich der Dynamik und ihrer Rollen in der Beziehung bewusst werden. Sie müssen verstehen, weshalb der andere so handelt und dass beide mit ihrem Verhalten das gleiche Ziel verfolgen, nämlich ihre Beziehung zu retten. Joel darf verstehen, dass hinter den wütenden Attacken von Rahel der Wunsch steht, eine Verbindung zu ihm herzustellen. Und Rahel darf verstehen, dass Joel sich vor Verletzungen schützen will und Konflikte vermeidet, um ihre Beziehung nicht zusätzlich zu belasten. Erst wenn sie sich gegenseitig so verstehen und verstanden fühlen, können sie gemeinsam neue Wege für ihre Beziehung finden.
NEXT LEVEL FÜR MEINE BEZIEHUNG:
Bist du eher Angreifer oder Rückzieher in deiner Beziehung?
Benachrichtigungen