Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Tim Gallwey ist ein Tennistrainer in seinen Dreißigern, als er im kalifornischen Monterey seinen Schülerinnen Bälle zuspielt. Er gibt Anweisungen und korrigiert, wie es Tennislehrer eben so tun. Mal sind seine Interventionen erfolgreich, oft aber auch nicht.
Eines Tages machte er eine Entdeckung, die sein Leben veränderte. Er bemerkte, dass seine Schützlinge schneller Fortschritte machten, wenn sie sich weniger auf das äußere Spiel und mehr auf das innere Spiel konzentrierten. Das äußere Spiel ist dabei immer ein Endziel, zum Beispiel den Ball mit mehr Spin zu spielen. Das innere Spiel hingegen besteht aus den vielen kleinen Schritten, die sie selbst dazu beitragen können, dass sie dem Endziel näherkommen.
Gallwey stellte also fest, dass diejenigen Tennisschüler den Ball mit mehr Spin spielen konnten, die sich eben genau nicht das vornahmen, sondern sich stattdessen beispielsweise darauf konzentrierten, den Schlägerkopf weiter nach unten zu halten.
Das funktionierte so gut, dass er schließlich das Buch «The Inner Game of Tennis» schrieb. Es stellte sich heraus, dass sich dieses Prinzip aus dem Tennis auch auf andere Lebensbereiche übertragen lässt. Das Buch wurde ein Bestseller und Gallwey zu einem gefragten Coach, dem nicht nur Athleten, sondern auch Musiker und erfolgreiche Unternehmer vertrauen.
Auch in einer Ehe gibt es ein inneres und ein äußeres Spiel. Viele Paare nehmen sich vor, bis an ihr Lebensende zusammenzubleiben. Sie geben sich alle Mühe, dieses äußere Spiel zu gewinnen und sich nicht zu trennen.
Erfolgversprechender wäre jedoch, die Aufmerksamkeit auf das innere Spiel zu verlagern. Welcher kleine konkrete Schritt kann ich jetzt dazu beitragen, dass unsere Partnerschaft gelingt? Sich emotional nicht zurückzuziehen beispielsweise. Oder auf die Bedürfnisse der Partnerin einzugehen.
Du kannst versuchen, endlich wieder einmal ein Wochenende ohne Verstimmung zusammen zu verbringen. Oder du nimmst dir vor, an diesem Wochenende keine giftigen Kommentare von dir zu geben. Äußeres Spiel – inneres Spiel. Wer sein inneres Spiel immer wieder gewinnt, wird auch das äußere Spiel gewinnen.
NEXT LEVEL FÜR MEINE BEZIEHUNG:
Was ist in eurer Beziehung das innere Spiel, auf das du dich konzentrieren möchtest?
Benachrichtigungen