Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ich bin in einer Beziehung, weil ich davon profitiere. Es hebt meinen sozialen Status, ich kann leicht Sex haben, fühle mich weniger einsam und bin einfach rundum zufrieden. Meine Beziehung macht mich glücklich. So sagt es der Zeitgeist – und Instagram.

Und was, wenn mir meine Beziehung das nicht mehr gibt? Über kurz oder lang wird keine Beziehung diese hohen Erwartungen erfüllen können. Muss ich mein Glück dann in einer neuen Beziehung suchen?

Diese unrealistischen Erwartungen an eine Beziehung haben nicht die anderen da draußen, sondern du und ich. Wir können uns unserer Kultur nicht entziehen, sondern sind ein Teil davon.

Aber wenn nicht persönliches Wohlbefinden und Glück das Ziel einer Beziehung ist, was ist es dann? Ich habe dazu eine kurze Umfrage unter erfahrenen und weisen Eheleuten durchgeführt. Dabei haben sich vor allem zwei Ziele einer langjährigen Beziehung herauskristallisiert: Wachstum und Fruchtbarkeit.

Eine Ehe ist ein Wachstumsfeld. In einem geschützten Rahmen prallen da zwei Persönlichkeiten aufeinander, die sich gegenseitig schleifen. In einer Ehe lernt man unglaublich viel, vor allem über sich selbst und seine eigenen Unzulänglichkeiten.

Ein zweites Ziel der Ehe ist Fruchtbarkeit. Eine Ehe soll fruchtbar in dem Sinne sein, dass etwas daraus erwächst.

Natürlich denken da viele gleich an eigene Kinder. Das ist selbstverständlich eine wesentliche Art von Fruchtbarkeit, aber längst nicht die einzige. Wenn man beispielsweise ein sinnvolles Projekt durch praktische Mithilfe oder Spenden voranbringt oder sich in andere Menschen investiert, sät man damit ebenfalls Samen aus, welche gute Frucht bringen können.

Die Ehe ist kein Selbstzweck und dient nicht nur dem Glück der Ehepartner, sondern ist dazu da, dass etwas überfließt und weitergegeben wird. Auf diesem Nährboden des Wachstums und der Fruchtbarkeit kann dann sogar ganz unerwartet das Glück als Nebenprodukt gedeihen!

 

NEXT LEVEL FÜR MEINE BEZIEHUNG:

Woran kannst du in deiner Beziehung wachsen? In welchen Bereichen darf deine Ehe noch fruchtbarer werden?

Ähnliche Artikel