Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kommunikationsregeln sind wie Regenschirme. Wir kennen sie bestens und es ist uns absolut klar, wie nützlich sie in bestimmten Situationen sein können. Wir haben uns im Laufe der Zeit auch einige angeeignet – Kommunikationsregeln wie Regenschirme. Das Problem ist nur, dass wir sicher genau dann, wenn es so richtig stürmt, keinen Schirm dabeihaben. Und wenn es in unserer Beziehung stürmt, haben wir gerade keine Kommunikationsregeln bereit, beziehungsweise sind emotional so involviert, dass wir sie bestimmt nicht anwenden können.

Eine löbliche Ausnahme bildet der Knirps. Er ist ein zusammenschiebbarer Schirm, den man aufgrund seiner praktischen Größe auch wirklich dabeihat, wenn man ihn braucht. Hier möchte ich den Knirps der Kommunikationsregeln präsentieren. Eine nicht schon tausendmal gehörte Regel, die sich ganz einfach praktisch anwenden lässt: Klagen in Befürchtungen und Wünsche umformulieren.

Der Kommunikationsknirps braucht eine kurze Bedienungsanleitung anhand eines Beispiels: Mal angenommen, ich möchte mich beklagen, dass meine Frau zu viel Geld ausgegeben hat. Wenn ich ihr das so sage, wird sie sich gegen diesen Vorwurf verteidigen. Die Fronten verhärten sich und wir werden in unserer Beziehung in diesem Punkt nicht weiterkommen.

Das Gespräch wird ganz anders verlaufen, wenn ich den Kommunikationsknirps zücke. Ich überlege mir, welche Befürchtungen oder Wünsche hinter meiner Beschwerde stehen. Das könnte die Befürchtung sein, dass dann nicht genug Geld für mich selbst übrig bleibt. Oder der Wunsch, Geld zu sparen, damit wir nächsten Sommer unseren Urlaub in Südfrankreich verbringen können. Wenn ich meiner Frau von meiner Befürchtung oder meinem Wunsch erzähle, statt ihr einen Vorwurf zu machen, muss sie sich nicht erst verteidigen, weil ich sie ja gar nicht angreife. Deshalb wird sie viel eher bereit sein, darüber zu diskutieren, wie sie mithelfen kann, dass meine Befürchtung unbegründet bleibt oder mein Wunsch in Erfüllung gehen wird. So können wir zusammen eine konstruktive Lösung finden und geraten nicht unnötig in Beziehungsstürme.

 

NEXT LEVEL FÜR MEINE BEZIEHUNG:

Probiere den Kommunikationsknirps heute aus! Welche Klage möchtest du in Befürchtungen und Wünsche umformulieren?

Ähnliche Artikel