Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Auch in einer guten Beziehung gibt es hitzige Diskussionen und negative Gefühle. Doch manchmal gibt es Situationen, die uns wie eine Welle richtiggehend überrollen. Eine Welle aus Angst, Verletzung, Hilflosigkeit und Wut – alles extrem starke Emotionen, die jegliche vernünftigen Gedankengänge abrupt stoppen und ein normales Gespräch unmöglich machen. Kennst du solche Situationen?

Normalerweise läuft es so ab: Du bist in einer Diskussion mit deinem Partner, er oder sie sagt etwas und plötzlich fühlst du dich wie in einem schwarzen Loch. Du bist mit der Situation überfordert und kannst keinen klaren Gedanken mehr fassen. Je nach Persönlichkeit hat eine solche Emotionswelle ganz unterschiedliche Folgen. Es gibt Leute, die auf einmal kein Wort mehr herausbringen, andere hingegen reagieren mit lautstarken Wutausbrüchen.

Was allen Reaktionen gemeinsam ist, ist dass sie nicht konstruktiv und beziehungsfördernd sind. Doch wie soll man reagieren, wenn in einem Gespräch einer der beiden Partner von einer Emotionswelle überrollt wird? Hier kommen vier bewährte Schritte zum Umgang damit.

  1. Wahrnehmen: Nimm aufmerksam wahr, was passiert. Beobachte dich selbst, wenn du von einer Emotionswelle überrollt wirst. Wie fühlt sich dein Körper an? Wahrnehmung ist ein Schlüssel, um etwas Distanz zwischen dir und den Gefühlen zu schaffen, die dich zu überrollen drohen und deine Gedanken blockieren.
  2. Ansprechen: Wenn du merkst, dass dich gerade eine Emotionswelle überrollt, musst du das deinem Partner mitteilen können. Wenn ihr das trainiert habt, kann mit der Zeit sogar der nicht betroffene Partner fragen, ob es beim Gegenüber gerade zu einer Emotionswelle kommt.
  3. Time-Out: Was man während einer Emotionswelle sagt, ist nicht hilfreich. Deshalb braucht es ein Time-Out. Das kann sehr individuell aussehen. Manche schweigen sich einfach zehn Minuten an, brauchen aber weiterhin die räumliche Nähe zueinander. Andere müssen sich einfach mal zwei Stunden lang nicht mehr sehen, damit sich die Emotionen beruhigen können. Wichtig ist, dass man nicht einfach wegläuft, sondern zuerst anspricht, dass man eine Auszeit benötigt und dann abmacht, wann man sich wieder trifft.
  4. Besprechen in ruhigen Zeiten: Redet zusammen über Emotionswellen, wenn die Lage entspannt ist und sich die Wogen geglättet haben. Dann könnt ihr erklären, weshalb es bei euch zu solchen Situationen kommt, und könnt gemeinsam einen guten Umgang damit finden.

 

NEXT LEVEL FÜR MEINE BEZIEHUNG:

Wurdest du auch schon von einer Emotionswelle überrollt? Was war der Auslöser und wie wollt ihr in Zukunft damit umgehen?

Ähnliche Artikel