Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Um Schlimmeres zu verhindern, hat Daniel nach zwei kleineren Unfällen seinem Sohn bis auf Weiteres verboten, auf Bäume zu klettern. Er weiß, dass seine Frau Sarah da eine etwas andere Einstellung hat. Sie ist der Meinung, dass kleinere Schrammen einfach zur Kindheit gehören und weitaus besser sind, als kleine Stubenhocker großzuziehen. Als Sarah an diesem Mittwochnachmittag nun alleine mit ihrem Sohn unterwegs ist und dieser einen schönen Kletterbaum entdeckt, wird es spannend.

Die Reaktion von Sarah wird ihre wahre Einstellung offenbaren. Sagt sie ihrem Sohn, dass sein Vater eben ein bisschen ängstlich sei und er deshalb nicht auf den Baum klettern dürfe? Oder darf der Sohn auf den Baum klettern, soll aber dem Papa auf keinen Fall davon erzählen?

Nicole kann gar nichts mit der Gefühlsduselei in der Herkunftsfamilie von David anfangen. Dass ihre Schwiegereltern sie fragen, wie sich das anfühlt, dass sie bei der Beförderung übergangen wurde, ist ja gerade noch aushaltbar. Als sie danach aber weiterbohren, ob sie gut mit dieser unbeschreiblichen Leere umgehen könne, die sich ihr da unweigerlich aufgetan haben müsse, ist das Maß für Nicole voll.

Zu Hause bespricht sie die Situation mit ihrem Ehemann, welcher ihr versichert, dass er das Thema mit seinen Eltern besprechen werde, da solche Situationen praktisch bei jedem Besuch vorkommen. Dieses Gespräch zwischen David und seinen Eltern würde ich gerne mithören. Er versteht ja von seiner ganzen Prägung her die Seite seiner Eltern ganz gut. Wird er deshalb das Gespräch damit beginnen, dass seine Frau Nicole eben etwas gefühlskalt sei und nicht gut über ihre Gefühle sprechen könne?

Ein ganz anderer Fall als der Kletterbaum und trotzdem das gleiche Thema. Die Frage ist beide Male: Wo ist meine Loyalität? Beim Kind oder beim Ehepartner? Bei den Eltern oder bei der Ehepartnerin?

Loyal sein heißt nicht, immer der gleichen Meinung zu sein. Loyal sein heißt, den Partner und seinen Hintergrund so gut zu verstehen und wertzuschätzen, dass man seinen Standpunkt (oder den gemeinsamen Standpunkt) nach außen hin so vertreten kann, als wäre es der eigene.

NEXT LEVEL FÜR MEINE BEZIEHUNG:

In welchen Situationen fällt es dir schwer, deiner Partnerin oder deinem Partner gegenüber loyal zu sein?

Ähnliche Artikel