Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Training für Kurs-Mitarbeitende

Kursverantwortliche, Mitarbeitende und Interessierte sind eingeladen

Eintägige Trainings

Mitarbeitende in unseren Kursen sollen kompetent und überzeugend auftreten. Neben der Erfahrung als Betroffene, die im Kontakt mit den Teilnehmenden zum Tragen kommt, braucht es Know-how dazu, wie Inhalte vermittelt werden.

Zweimal jährlich führen wir deshalb ein regionales Training durch. Eingeladen sind Kursverantwortliche, Mitarbeitende, sowie an einer Mitarbeit Interessierte.

Die eintägigen Trainings werden von Ausbildnern gestaltet. Neben Inputs bleibt auch Zeit für praktische Übungen.

Schulungsleiter

Tony Baumgartner, ehem. Kommunikationsfachmann ERF, Mitarbeiter LSL
Alwin Waldvogel, ehem. Schulungsleiter Zugpersonal SBB, Lizenzierter Kursverantwortlicher LSL

Relevante Inhalte

Folgende Themen werden angesprochen:

  • Haltung und Einstellung der Kursmitarbeitenden
  • Rollenbewusstsein
  • Feedbackkultur
  • Input vorbereiten und halten
  • Gesprächsgruppe moderieren
Viermal im Jahr Impulse für den Weg nach der Trennung.
Vierteljährliche erscheinender Newsletter für Getrennte und Geschiedene