Wer frisch verliebte Paare fragt, was ihnen in ihrer Partnerschaft wichtig ist, erhält häufig Antworten wie: „Ich will mich dafür einsetzen, dass sie aufblüht in unserer Beziehung“ oder „ich möchte, dass er sich entfalten kann“.

Das sind schöne Beziehungsziele. Sie sind nicht selbstbezogen, sondern haben das Wohl des anderen im Blick. Gleichzeitig sind es auch etwas sonderbare Ziele. Kann ich wirklich so viel dazu beitragen, dass sich meine Partnerin entfalten kann? Ist es denn meine Verantwortung, dass sie aufblüht?

Grundsätzlich ist es nicht an uns, Verantwortung für das Wachstum unseres Partners zu übernehmen. Tun wir es trotzdem, führt es oft zu ungesunden Abhängigkeiten und einem Gefälle in der Partnerschaft.

Trotzdem sind diese Ziele gut. Wir können und müssen zwar unser Gegenüber nicht zum Blühen bringen, aber es ist unsere Aufgabe, das Wachstum des anderen zuzulassen. Das klingt einfach und banal, aber im Alltag scheitern doch die meisten Paare daran.

Paare blockieren sich immer wieder gegenseitig in ihrer Entwicklung. Sie sabotieren das Wachstum des anderen. Der Grund dafür ist, dass unsere Identität stark von unserer Partnerschaft abhängig ist. Wenn sich die Partnerin verändert, ist das für uns bedrohlich. Unsere ganze Identität wackelt, wenn sich der andere verändert.

Natürlich stehen die meisten Menschen nicht eines Morgens mit dem Ziel auf, die Entfaltung des Partners zu verhindern. Es ist viel eher ein unbewusstes Schutzprogramm, das sich einschaltet, sobald Veränderung droht.

Im Alltag zeigt sich das beispielsweise darin, dass Nadine ständig Alexanders Essverhalten und sein Gewicht kritisiert. „Ach nein, Alexander. Ein Stück Torte ist nun aber wirklich genug.“ Es vergeht kein Tag ohne solche Aussagen.

Immer aber, wenn sich Alexander aufrafft und zu einem gesünderen Lebensstil durchringen will, legt ihm Nadine Steine in den Weg. Sie fordert ihn dann auf, die letzten im Topf verbliebenen Nudeln auch noch zu essen, sie wollen ja die Reste nicht wegwerfen müssen. Und sie sagt Sätze wie: „Du darfst dir auch mal was gönnen!“ Oder: „Ich mag nur die Hälfte meines Desserts, du kannst gerne den anderen Teil haben.“

Offensichtlich wünscht sich Nadine nur vordergründig, dass Alexander abnimmt. In Wirklichkeit sabotiert sie seine Entwicklung, weil sie bedrohlich für sie ist. Das gut eingespielte Muster (er hat sich nicht unter Kontrolle, sie kritisiert ihn) droht aus den Fugen zu geraten. Letztendlich würde Nadine vielleicht sogar ihre Überlegenheit einbüßen.

Wir erahnen schon früh, dass sich solche und ähnliche Muster in fast allen Beziehungen abspielen. Vielleicht betonen wir deshalb immer wieder, wie wichtig es uns ist, dass unser Gegenüber aufblühen kann. Wenn uns das tatsächlich wichtig ist, sollen wir damit beginnen, die Veränderung und Entwicklung unseres Gegenübers zuzulassen, auch wenn sie für uns bedrohlich ist. Das wird uns leichter fallen, wenn unsere Identität in unserer Gottesbeziehung statt in unserer Paarbeziehung wurzelt.

 

NEXT LEVEL FÃœR MEINE BEZIEHUNG:
Wo stehst du einer positiven Entwicklung deines Gegenübers im Weg?