Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Pfr. Dr. Christoph Monsch – Know-how und praktische Beziehungstipps vom Pfarrer

„Eine wirklich gute Nähe gibt es in einer Beziehung erst, wenn auch eine gesunde Distanz möglich ist.
„Die Ehe ist der Schleifstein für meinen Charakter. Wenn ich mich schlecht benehme, ist meine Frau die Erste, die das merkt und darunter leider und mir den Spiegel vorhält, wie das ankommt. Davon kann ich nur profitieren, daran reifen und aus einem solchen Feedback die richtigen Schlüsse ziehen.“
– Christoph Monsch

Christoph Monsch hat in Basel und in den USA Theologie studiert und am Fuller Theological Seminary promoviert. Neben seiner Tätigkeit als Pfarrer der reformierten Kirchgemeinde Fislisbach ist er PREPARE/ENRICH-Berater und Lehrbeauftragter für Eheseelsorge an der STH Basel. Seine Frau Cornelia und er sind seit 35 Jahren verheiratet und haben drei erwachsene Kinder. Zusammen bieten sie Beratungen, Vorträge und Seminare für Ehepaare an. Christoph ist außerdem Präsident der MarriageWeek Schweiz.

 

Podcast

 

Ausgewählte Links aus der Episode

Reformierte Kirchgemeinde Fislisbach

PREPARE/ENRICH Paaranalyse

Staatsunabhängige Theologische Hochschule (STH) Basel

Marriage Week Schweiz

Unser Ja – Seminare und Vorträge von Christoph und Cornelia Monsch

Sara Fritz EVP-Politikerin

Das wesentliche Zwiegespräch nach Michael Lukas Moeller

 

Show Notes

  • Gemeinsam und getrennt verbrachte Zeit (03:00)
  • Konflikte aufgrund von Unterschiedlichkeiten in der Persönlichkeit (04:16)
  • Zwei Paarberater in einer Ehe?! (05:28)
  • Nähe und Distanz (06:06)
  • Auswirkungen des Großelternseins auf die Beziehung (06:30)
  • Herausforderungen in der Ehe von Christoph und Cornelia Monsch (08:05)
  • Stärker werden durch Herausforderungen (09:11)
  • Rituale in der Ehe: Gemeinsames Gebet und der imaginäre Hundespaziergang (11:40)
  • Stressmanagement in der Theorie und Praxis (13:30)
  • Wie die Idee zur MarriageWeek entstanden ist (19:07)
  • Wie viel kosten Scheidungen den Steuerzahler? In der Schweiz sind es etwa 64 Millionen Franken pro Jahr (21:20)
  • Beziehungstipps auf Standesämtern (25:58)
  • Theologie der Ehestärkung (26:56)
  • Unterschiedlichkeit von Mann und Frau als Herausforderung, um daran zu wachsen (33:53)
  • Wie Cornelia und Christoph Monsch in ihre Beziehung investieren (35:10)
  • Erkenntnisse aus 35 Jahren Ehe: Einander so akzeptieren, wie man ist (37:00)
  • Man kann einander nicht verändern, aber sich gegenseitig positiv beeinflussen lassen wollen (39:39)
  • Recht haben wollen führt in eine Sackgasse (42:11)
  • Es gibt viele Paare, die zu stark verbunden sind und nicht genügend Distanz haben (43:13)
  • Der 2 x 10 Minuten Tipp oder das wesentliche Zwiegespräch nach Michael Lukas Moeller (44:51)
  • Wie man seine Ehe in 5 Minuten stärken kann (48:14)
  • Die VW-Regel: Aus einem Vorwurf einen Wunsch machen (49:50)
  • Der Austausch mit anderen Paaren in ähnlichen Lebenssituationen ist wichtig (52:14)
  • Die Ehe ist die wichtigste zwischenmenschliche Beziehung (53:27)

Ähnliche Artikel