Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wann habt ihr das letzte Mal wegen einer Kleinigkeit einen großen Streit gehabt?

Immer wieder geraten sich Paare wegen Lappalien wie dreckigem Geschirr oder einem falschen Blick in die Haare. Aber weshalb nur?

Das liegt unter anderem daran, dass wir eine starke Stressreaktion zeigen, wenn wir glauben, dass unsere Beziehung bedroht sei: Der Puls erhöht sich und Adrenalin wird ausgeschüttet. Diese Reaktion zeigen wir zu Recht, denn das Scheitern einer langjährigen Beziehung gehört tatsächlich zu den einschneidendsten und schlimmsten Erfahrungen, die wir im Leben machen können.

Es ist also eine Art Panikreaktion aus Angst um unsere emotionale Verbindung, die dazu führt, dass eine Diskussion über eine falsch ausgedrückte Zahnpastatube oder fünf Minuten Verspätung zu einem handfesten Streit ausarten können. Wenn wir uns wegen der Zerbrechlichkeit unserer Beziehung bereits im Panikmodus befinden, kann uns bereits eine Kleinigkeit über die Klippe stoßen.

Um diese destruktiven emotionalen Überreaktionen zu vermeiden, brauchen wir Beziehungssicherheit. Wir müssen wissen, dass unsere Beziehung hält, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind, auch wenn wir keine Verliebtheitsgefühle mehr haben, auch wenn wir einander anstrengend finden.

Wenn wir hingegen ausgesprochen oder unausgesprochen mit Trennung oder Rückzug drohen oder uns von Anfang an nicht auf ein Commitment wie die Ehe einlassen, schwebt eine mögliche Trennung wie ein Damoklesschwert über unserer Beziehung. Jede Aussage und Handlung des Gegenübers kann dann bedrohlich sein und uns schnell wieder auf eine emotionale Achterbahnfahrt schicken. Wenn die Beziehungssicherheit fehlt, führen selbst Kleinigkeiten zu großen Konflikten.

Wenn wir wissen, dass unsere Beziehung auch in schlechten Zeiten hält und wir nicht verlassen werden – auch nicht emotional –, müssen wir nicht länger panisch auf Turbulenzen reagieren. Das wiederum entspannt die Beziehung und wir werden zusammen die Kurve kriegen, um gestärkt die nächste Hochphase unserer Beziehung anzusteuern.

 

NEXT LEVEL FÜR MEINE BEZIEHUNG:

Wie steht es um euer Commitment? Ist sich dein Gegenüber sicher, dass du auch in schwierigen Situationen für sie oder ihn da sein wirst?

Ähnliche Artikel