Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Es klingelt an der Tür, der Vater öffnet. Diesen Moment nutzt die kleine Simona, um zu testen, wie sich die rot glühende Herdplatte anfühlt. Als der Vater den Schrei hört, ist es schon zu spät: Simona hat sich gehörig die Finger verbrannt.
Stell dir vor, der Vater würde das schreiende Mädchen nun als Therapiemassnahme auf einen Stuhl setzen und ihre Füsse in einen Eimer mit Eiswürfeln stecken. Die Hand verbrannt, dafür die Füsse erfroren und im Durchschnitt geht es ihr dann gut. Ein denkbar schlechter Kompromiss, sowohl für die Füsse als auch für die Hand.
Wenn wiederkehrende Konflikte in der Beziehung auftauchen, ist ein Kompromiss häufig die richtige Reaktion. Die Kompromisse können unterschiedlich gut sein. Bestenfalls kann man den Kompromiss so gestalten, dass eine Win-Win-Situation entsteht. Das bedeutet, dass man eine Lösung sucht, bei welcher beide gewinnen und nicht beide nachgeben und dann für beide eine etwas unbefriedigende Lösung entsteht. Das erfordert unkonventionelles und kreatives Denken und das Einnehmen einer neuen Perspektive. Auf Englisch heisst das so schön: Think outside the box.
Er will mehr Zeit mit seiner Frau verbringen, sie dagegen will mehr Zeit mit Freunden verbringen. Immer wenn sie einen Termin abmacht, geht das von ihrer gemeinsamen Zeit ab. In so einer Situation könnte man sich schnell einmal verbeissen. Man kämpft um jede Stunde. Mit dem jetzigen Zustand sind beide unglücklich, da beide nicht auf ihre Kosten kommen.
Um aus diesem Konflikt eine Win-Win-Situation zu kreieren, braucht es ein wenig Kreativität. Mögliche Ideen:
• Sie verbringen zusammen Zeit mit Freunden. Beide Bedürfnisse werden gleichzeitig gestillt.
• Oder: Er versucht, sein Arbeitspensum zu reduzieren, die gewonnene Zeit wird aufgeteilt in Zeit zu zweit und Zeit mit Freunden.
• Oder: Sie verreist eine Woche pro Jahr mit ihren besten Freundinnen und trifft sie weniger unter dem Jahr. In der dadurch freigewordenen Zeit gibt es zusätzliche Paarabende.
Erst wenn es beiden Partnern nicht mehr darum geht, selbst zu gewinnen, können mit etwas Abstand zum Konflikt solche Win-Win-Lösungen gefunden werden, von welchem am Ende beide profitieren.
NEXT LEVEL FÜR MEINE BEZIEHUNG:
Finde kreative Lösungsansätze für einen eurer ständig wiederkehrenden Konflikte und schlage einen davon deinem/r Partner/in vor.
Benachrichtigungen